- die bestehende Gesellschaftsordnung
- el orden social existente
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit — ist ein Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Es erschien 1966 in den USA unter dem Titel The Social Construction of Reality. Die deutsche Übersetzung von Monika Plessner wurde 1969 veröffentlicht. Es stellt eines der Schlüsselwerke des… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Arbeitervereine — Die Geschichte der Arbeitervereine reicht bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurück. Sie ist in Deutschland eng mit der Geschichte der gesamten Arbeiterbewegung verbunden. Aufgrund der im Vergleich zu anderen Staaten verspäteten… … Deutsch Wikipedia
System — Organismus; Organisation; Struktur; Anlage; Gebilde; Ordnungsprinzip; Gedankenfolge; Mechanismus; Zusammenhang; Umstand * * * Sys|tem [zʏs te:m], das; s, e … Universal-Lexikon
Sozialdemokratie — Sozialdemokratie, diejenige sozialistisch politische Richtung und Partei, die für die Klasse der Lohnarbeiter die Herrschaft in einem demokratischen Staat erstrebt, um die sozialistischen Ideen und Forderungen verwirklichen zu können. Sie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht … Deutsch Wikipedia
Mutter Courage und ihre Kinder (Figurenanalyse) — → Hauptartikel: Mutter Courage und ihre Kinder Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Arbeiterbewegung — Ạr|bei|ter|be|we|gung 〈f. 20〉 organisierter Zusammenschluss der Industriearbeiter seit etwa Ende des 19. Jh. * * * Ạr|bei|ter|be|we|gung, die <o. Pl.> (Politik): (im 19. Jh. sich entwickelnde) gegen die besitzenden Klassen u. deren… … Universal-Lexikon
Anarchismus: Anarchistische Bewegungen im 19. Jahrhundert — Der Anarchismus zielte auf die Beseitigung jeder Autorität und jedes rechtlichen Zwangs. Er forderte das größte Ausmaß der persönlichen Freiheit in einem freien und jederzeit lösbaren Zusammenschluss von Individuen. Es kann unterschieden werden … Universal-Lexikon
Fritz Karl Mann — (* 10. Dezember 1883 in Berlin; † 14. September 1979 in Washington D. C.) war ein deutscher Finanzwissenschaftler und Finanzsoziologe. Er lehrte an den Universitäten zu Kiel, Königsberg und zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung für die… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Engels — Friedrich Engels, Fotograf George Lester ca. 1868[1] … Deutsch Wikipedia
Österreich — Ostmark (veraltet, 1938 1942) * * * Ös|ter|reich [ ø:stərai̮ç], s: Staat in Mitteleuropa: das heutige Österreich; sie ist aus Österreich. * * * Ös|ter|reich; s: Staat im südlichen Mitteleuropa. * * * Österreich, Kurzinformation: Fläche: 83… … Universal-Lexikon